Seit der Entstehung der mobilen Internetnutzung kommt fast kein Handynutzer mehr ohne aus. Mal schnell von unterwegs die E-Mails abrufen, auf soziale Netzwerke zugreifen, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben oder einfach nur zum Zeitvertreib. UMTS Flatrate Tarife sind deshalb für fast jeden sinnvoll, denn diese hält die Kosten für die Internetnutzung im überschaubaren Rahmen.
Telefonieren und surfen im Internet, egal wo man sich gerade aufhält, möglich machen das UMTS Mobilfunknetze. Unterstützt werden die UMTS-Netze in Deutschland durch den UMTS-Beschleuniger HSDPA, was eine Surfgeschwindigkeit auf DSL-Niveau ermöglicht. Durch die Beschleunigung von UMTS mit HSDPA werden Downstreams von bis zu 21,6 Mbit/s ermöglicht, was einem schnellen DSL-Anschluss nahe kommt. So kann der Nutzer auch unterwegs alle Anwendungen nutzen, die er auch zu Hause oder im Büro nutzt.
Mit einer UMTS Flatrate surft man zum günstigen Pauschalpreis. Die UMTS Flatrate Tarife setzen sich immer mehr durch. Wie auch bei einer Telefon- oder DSL-Flatrate werden mit der UMTS-Flatrate die Kosten, die für die Nutzung des mobilen Internets entstehen mit einer monatlichen Pauschale abgedeckt. So müssen Nutzer nicht darauf achten, wie viel Zeit sie im mobilen Internet verbringen. Allerdings sind die meisten UMTS Flatrate Tarife auf ein monatliches Datenlimit begrenzt. Bis zu dieser Grenze kann der Kunde den vollen UMTS-Speed, der zur Verfügung steht, nutzen. Hat er dieses Limit erreicht, muss er sich bis zum Monatsende mit einem geringeren Datendurchsatz begnügen.
UMTS Flatrate Tarife mit Geschwindigkeiten von bis zu 14,4 Mbit/s werden mittlerweile nicht nur von den großen Mobilfunkanbietern wie Vodafone, O2, der Telekom oder 1und1 angeboten, auch bei Tarifen über freie Händler und Discounter stehen UMTS Flatrates zur Auswahl. So kann man einfach und schnell ordentlich beim UMTS sparen.