Egal ob es sich um den PC zu Hause oder das Gerät im Büro handelt, Staub und Umwelteinflüsse belasten den Computer. Kaum jemand wäscht sich sorgfältig die Hände, bevor man zu tippen beginnt und so sammeln sich im Laufe der Zeit auch Essensreste und Fettflecken auf Tastatur, Maus und Bildschirm. Eine regelmäßige Reinigung ist sinnvoll, damit man Computerzubehör möglichst lange verwenden kann. Dabei spielt nicht nur die optische Komponente eine Rolle, Speisereste und Brösel können die Tastatur derartig verstopfen, dass sie eines Tages nicht mehr brauchbar ist. Bevor man die Putzaktion startet, sollte man das Gerät abschalten und möglichst auch alle Komponenten ausstecken. Bei geringer Verschmutzung reicht es, den Monitor mit einem Tuch abzuwischen. Flachbildschirme sind aus einzelnen Kunststoffschichten zusammengesetzt, die allesamt sehr empfindlich reagieren. Daher darf man beim Putzen niemals Chemikalien verwenden, die nicht ausdrücklich für die Reinigung von Monitoren vorgesehen sind. Im Computerfachhandel wie zum Beispiel bei Atelco kann man spezielle Reinigungssets für Monitore kaufen. Keinesfalls darf man den Reiniger direkt auf den Monitor aufsprühen. Um sicher zu gehen, dass die empfindliche Oberfläche nicht beschädigt wird, trägt man das Putzmittel auf ein Tuch auf und säubert die Bildfläche mit runden Bewegungen. Zu festes Aufdrücken kann den Monitor beschädigen, daher sollte man beim Putzen besser sanft vorgehen.
Reinigung von Tastatur und Maus
Bevor man mit der gründlichen Reinigung der Tastatur beginnt, sollte man diese einfach einmal umdrehen und leicht auf die Unterseite klopfen. Erstaunlich, wie viel Staub und Kleinteile sich schon durch diese einfache Maßnahme entfernen lassen. Für die Reinigung für die Tastenzwischenräume haben sich Wattestäbchen bewährt, die man in eine milde Seifenlauge taucht. Allerdings sollte man nicht zuviel Flüssigkeit verwenden, um die heikle Elektronik, die sich in der Tastatur befindet, nicht zu beschädigen. Wer seine Tastatur professionell reinigen möchte, kauft am besten einen speziellen Tastatur-Schwamm. Die in den Schwamm eingearbeiteten Rillen passen sich der Tastatur optimal an und befreien die Tasten schnell von Staub, Schmutz und Fettflecken. Für PC Mäuse, die mittels Infrarot- oder Lasertastung gesteuert werden, ist die Reinigung einfach. Diese Modelle lassen sich mit einem feuchten Lappen gut reinigen. Bei Kugel-Mäusen sollte man einen Walzenreiniger verwenden. Empfehlenswert für das Putzen sämtlicher Computerkomponenten ist ein Druckluftspray, der Staub und Schmutz im Nu wegpustet.