Was ist Mp3?
Mp3 (auch MPEG1-Audio Layer III oder MPEG2-Audio Layer III) ist ein Verfahren, bei dem die digitale Audiodatei einer Kompression unterzogen werden. Das heißt, dass eine zuvor größere Audiodatei ohne einen merkbaren Verlust der Qualität in eine, um ein vielfaches kleinere, Datei umgewandelt wird. Das Verfahren wurde von einer Forschungsgrupe (unter anderem Karlheinz Brandenburg) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Musmann entwickelt. Mp3 ist das wohl am weitesten verbreitete und am intesivsten genutze Verfahren zur Kompression auf der ganzen Welt, obwohl es auch schon weiterentwickelte Verfahren gibt. Nahezu überall stößt man auf Musik oder Sounds im Mp3-Format.
Wie verkleinert das Mp3-Verfahren eine Datei?
Bei der Kompression zu einer Mp3-Datei werden einige Schritte unternommen um die Datei zu verkleinern aber trotzdem beinahe den selben Qualitätslevel zu behalten. Als Erstes werden die für uns Menschen nicht hörbaren Töne aus der Audiodatei mittels spezieller Mp3 Software entfernt. Wir merken es auch nicht wenn sich zwei Töne nur ganz gering in der Tonhöhe unterscheiden, also ein gewisser Mindestunterschied nicht erreicht wurde. Diese Töne werden ebenfalls herausgefiltert. Außerdem können wir vor und nach sehr lauten Geräuschen für einen kurzen Zeitraum keine oder nur schlecht leise Geräusche wahrnehmen, somit werden diese unnötigen Töne auch herausgefiltert. Die Ursprungsdatei muss also nicht genau abgespeichtert werden, sondern nur die Töne die mit unserem menschlichen Gehör hörbar sind, werden abgespeichert. Durch das herausfiltern dieser Töne wird die Audiodatei um einen Großteil verkleinert. Der Hörer kann, im normalen Falle, kein Unterschied zwischen der Ursprungsdatei und der Mp3-Datei feststellen, sie klingen identisch. Die Kompression kann natürlich auch jederzeit unter Einsatz der entgegengesetzt Verfahren rückgangig gemacht werden.
Warum wurde Mp3 entwickelt und was bringt es mir?
Normales Audimaterial benötigt sehr viel Speicherplatz, 1 Minute benötigt ungefähr 10 Megabyte Speicherplatz. Diese enorme Menge an Daten ist natürlich nicht so einfach zu Transportieren und es erfordert besonders übers Internet eine lange Zeit um Daten auszutauschen oder zu verschicken. Somit ermöglicht Mp3 einen reibungsloseren Austausch von Daten.
Mp3 – Heute
Heutzutage ist dieses Verfahren ein weit verbreitetes Format. Es begegnet uns sehr häufig im Internet und bei Computerspielen. Die meiste Musik wird ebenfalls im Mp3-Format abgespeichert und kann von den meisten Musikplayern ohne Probleme wiedergegeben werden. Auf einem Computer sind schon von Anfang an Programme installiert, die das Wiedergeben von Mp3-Dateien ermöglicht, das zeigt auch wie verbreitet dieses Format bereits auf der Welt ist. Beinahe jeder von uns besitzt einen Mp3-Player, oder hat schonmal etwas davon gehört, auch dieses Gerät bekam natürlich seinen Namen vom Mp3-Verfahren. Der Mp3-Player ermöglicht es unterwegs Musik zu hören. Abschließend ist zu sagen, dass sich das Mp3-Format immer weiter verbreitet und sich immer mehr auch im Marketing verbreitet. Schon jetzt werden im Internet Songs verkauft (siehe Itunes, etc.) oder auch für unsere Kleinsten Hörbücher zur Verfügung gestellt. Also lohnt es sich auf jedenfall mal einen Blick auf diese neue Technik zu werfen.