Absatz für 3D-Fernsehgeräte über den Erwartungen

Die GFU (Gesellschaft für Konsumforschung) teilte mit, dass der Absatz bei 3D Fernsehern über den Erwartungen liegt. In nächster Zeit soll die 3D Technik besonders bei kleineren Geräteklassen ihren Einzug finden, um eine weitere Steigerung des Absatzes zu ermöglichen. Außerdem werden entsprechende 3D Bildquellen wie Fotokameras und Camcorder angekündigt.Unter www.gutschein-tempel.de kann man einen Gutschein für Profukte erhalten.

Die 3D Technologie ist schon länger bekannt und lief viele Versuche einer entsprechenden Markbildung hinter sich. Bei TV Geräten ist da nun von einem Erfolg zu sprechen. Die Anzahl der verkauften 3D Fernseher stieg auf 178.000 Stück an. Die insgesamt verkauften Fernseher (Plasma, LCD und LED) lagen im Jahr 2010 bei 9,7 Millionen Geräten. Mit diesem Ergebis sei die Branche überaus zufrieden.

Die Hoffnung auf einen weiteren Wachstum, ruht nun auf kleineren Geräten mit 3D. Damit soll die Basis für eine weitere Entwicklung im 3D Markt geschaffen werden. Außerdem sollen die entsprechenden 3D Brillen weiter verbessert werden, besonders was den Tragekomfort angeht. Dies soll durch eine Standardisierung von 3D Brillen praktiziert werden, damit die Brillen auch von Drittanbietern leichter auf den Markt gebracht werden können. Dadurch kann sich der Käufer auf ein viel breiteres Angebot und vor allem sinkende Preise freuen. Wo was nutzt dem Kunden ein 3D Fernseher, wenn das entsprechende Bildmaterial fehlt ? Da soll in Zukunft für Abhilfe geschaffen werden mit entsprechenden 3D Blu Ray Playern, Foto Kameras und Camcordern. Inwieweit PC und Konsolenspiele von der 3D Technik profitieren werden bleibt allerdings noch abzuwarten.

Auf der IFA 2010 wurde der 3D Wachstum schon verdeutlicht. Durch die entsprechend hohen Absatzzahlen wurde der Trend bestätigt. Die hohen Absatzzahlen seien schon sehr bemerkenswert, weil die 3D TV Geräte ausschließlich für große höherwertige Modelle vorbehalten sein. Die geschätzen Verkaufszahlen lagen bei etwa 178.000 Geräten, bei Prognosen ging man von etwa 100.000 verkaufen Geräten aus.

Trotz des verhaltenen Starts gehen Marktforscher davon aus, das sich das 3D Fernsehen durchsetzen wird. Nach Studien erwartet man, das bereits im Jahr 2015 etwas jeder 5. Haushalt über einen 3D Fernseher verfügt. Das entspricht einer Anzahl von ca. 8 Millionen Geräten. Für 2014 geht man von einem weltweiten Verkauf von etwa 90 Millionen 3D Fernseher aus.
In der welt der elektronischen Medien, werden 3D Bilder einen festen Platz haben. Es wird nach Expertenmeinung nicht mehr allzulange dauern, bis 3D zu einem Standard bei allen Fernsehern wird. In Zukunft werden auch die 3D Brillen sich standardisieren und für alles Modelle kompatibel sein.

Schlagwörter: , , , ,

Über admin