In Deutschland werden die Anbieter für das Fernsehen auf mehrere Anbieter verteilt. Diese Verteilung erfolgt deshalb, um den Wettbewerb in Deutschland zu wahren. Leider entwickelt sich diese Situation immer weiter zurück und viele weitere Anbieter gehen vom Markt. Dies führt wiederum dazu, dass der Wettbewerb abnimmt und die Preise sich, aufgrund mangelnder Konkurrenz, erhöhen. Um eine zu große Erhöhung der Preise zu verhindern, gibt es in Deutschland das Kartellamt, welches Preisabsprachen unter den TV-Anbietern verhindert. Dadurch wird der Verbraucher geschützt und muss keine ungerechte und abgesprochene Preise zahlen. Dennoch lohnt es sich sicherlich noch weitere Angebote zu vergleichen, da es trotz dessen viele Unterschiede und auch unterschiedliche Angebote der TV-Anbieter gibt.
Angebotsunterschiede
Die Angebote der verschiedenen Anbieter unterscheiden sich vor allem, bei der angebotenen Leistung, der Laufzeit, des Anbieters, und den Zusatztarifen, welche zusätzlich noch zu dem normalen Tarif dazugebucht werden können. Um eine übersicht über alle Angebote der verschiedenen Anbieter zu bekommen, bietet es sich an, direkt den TV Anbieter Vergleich auf www.tvanbieter.de zu nutzen. Des Weiteren bieten verschiedene TV-Anbieter auch noch die Möglichkeit an, Telefon sowie Internet, zu dem normalen Kabelanschluss, zu buchen. So bieten die meisten Anbieter die Möglichkeit an, zusätzliche digitale Fernsehsender zu buchen. Dieses Angebot wird normalerweise von allen Anbietern angeboten, jedoch gibt es eine unterschiedliche Anzahl der Sender, welche dazugebucht werden können. Die Anzahl der zubuchbaren digitalen Sender reicht von 60 bis hin zu 250 Sendern. Wobei man hier auch nicht die Zuschlagsgebühr außer Acht lassen sollte, denn diese erhöht sich ebenso, wie die Anzahl der zugebuchten Sender. Aber auch schon die Anzahl der analogen Sender unterscheidet sich enorm und hat eine Bandbreite von 30 Sendern bis hin zu insgesamt 80 analogen Sendern. Es gibt aber auch noch die Möglichkeit Filme zusätzlich zu dem normalen Tarif dazu zu buchen. Hierbei handelt es sich um sogenannte PayPerView-Sender, deren Bezahlung erst erfolgt, sobald man den ausgewählten Film sieht. Dieses Angebot wird aber nicht von allen TV-Anbietern unterstützt und muss deshalb speziell von einem Anbieter unterstützt werden. Des Weiteren gibt es noch Zusatztarife, welche auf die Erotik oder auch auf den Sport eingehen. Deshalb sollte man sich die Zusatztarife der einzelnen Anbieter speziell anschauen, bevor man sich auf einen Anbieter festlegt. Jedoch gibt es noch weitere Angebote von den TV-Anbietern, welche das Internet und den Telefonanschluss betreffen, denn diese wollen seit Neustem mit einem Komplettangebot überzeugen. Dieses Komplettangebot beinhaltet eine monatliche Telefonflatrate und auch eine Internetflatrate. Jedoch müssen diese Gebühren extra bezahlt werden und sollten in die Kosten mit eingerechnet werden.
Fazit
Letztlich gibt es zu sagen, dass es sich auf alle Fälle lohnt, sich die Tarife, und speziell die Zusatztarife, eines TV-Anbieters anzuschauen, denn diese beinhalten meist noch weitere Angebote, wofür man allerdings noch weitere Gebühren bezahlen muss. Auch die Komplettangebote sollte man sich anschauen, da diese im Gesamtpaket doch sehr preiswert sein können und den konventionellen Anschluss ablösen können.