Neuestes von der Android Front

Android ist ein Betriebssystem für Smartphones, Netbooks und Tablets. Entwickelt wird das Programm von der Open Handset Alliance. Das Programm wurde auf der Basis des Linux-Kernels 2.6 entwickelt. Android ist „Open-Source-Software“ das bedeutet, dass jeder den Quellcode beliebig verändern darf. Pro Tag werden etwa 550.000 Android-Smartphones aktiviert. Das HTC Dream war das erste Handy, das Android als Betriebssystem installiert hatte. Android wurde im Jahr 2033 von Andy Rubin gegründet.

Ausstattung

Android-Smartphones müssen mindestens über die Tasten „Zurück“, „Menü“ und „Home“ verfügen. Es gibt meistens 7 „Homescreens“, auf denen der Benutzer sein Smartphone individuell gestalten kann. Auf diesen Bildschirmen können Icons und Schnellzugriffe erstellt werden. Auch sogenannte „Widgets“ wie z.B. welche, die das aktuelle Wetter anzeigen etc. können auf dem „Homescreen“ platziert werden. Außerdem verfügen Android-Handys meistens auch über eine Digitalkamera. Diese hat normalerweise etwa 5 Megapixel. Die neueren Modelle besitzen jedoch eine bessere Kamera. Über WLAN kann man, vorausgesetzt man ist mit einem Hotspot verbunden, am Handy im Internet surfen, ohne mobile Datenkosten des Handy Vertrages nutzen zu müssen. Bluetooth 3.0 garantiert eine schnelle Datenübertragung.

Neuigkeiten

Für Smartphones kann man jetzt schon die Android Version 2.3.4 genießen. Nicht flüssige Bildläufe und Abstürze gehören somit der Vergangenheit an. Auch das Design wurde zum Positiven verändert. Mit den neuen „Launchern“ kann man das Design individuell gestalten. Diese Designs können auch vom Android-Market gekauft werden. Die Programme (auch Apps genannt) für Android werden unter Android-SDK programmiert. Die Anzahl der Apps im Market steigt von Tag zu Tag sehr hoch an. TouchPal ist eine neue Entwicklung im Android Bereich. Dies ist eine App, die Swype und Swiftkey miteinander verknüpft. Swype ist eine Tastatur, bei der man über die Tasten wischen muss und somit zusammenhängende Wörter schnell und einfach schreiben kann. Swiftkey ist eine Wortvorhersage. Dieses Programm vermutet, anhand der bereits geschriebenen Buchstaben, welches Wort man schreiben will und blendet es als Vorschlag auf dem Display ein. Sehr vorteilhaft, wenn man längere Wörter schreiben möchte.

Die Android Apps werden unter Android SDK programmiert. Die Programmiersprache die benutzt wird ist hauptsächlich Java. Die Android Programmierung ist nur etwas für erfahrene Programmierer, die sich mit Java gut auskennen.

Das Samsung Galaxy S 2 ist wohl das beste Beispiel für Hardware, wo man das Android Betriebssystem auffinden kann. Es ist mit einer 8 Megapixel Kamera und einem LED Blitzlicht ausgestattet. Der Dual-Core Prozessors des Handys lässt jede App flüssig laufen. Die schöne Grafik ist dem neuen Super Amoled Plus Display zu verdanken. Dieser ist 4,3 Zoll groß und damit sehr groß. Deshalb ist es auch ein Vergnügen, Bilder und Videos auf dem Smartphone anzusehen. Das Galaxy S 2 gibt es jetzt auch schon in Weiß.

Über admin