Längst lassen sich Drucker nicht mehr nur in Büros und Kopiershops finden, sondern immer häufiger auch in privaten Haushalten. Denn über die Dauer gesehen, rentieren sich Drucker, wenn viel gedruckt wird. Ein weiterer Vorteil der Drucker im privaten Bereich ist es, das die Wege eingespart werden und auch an Sonn- und Feiertagen gedruckt werden kann. Sehr viele Menschen haben sich mittlerweile kleine Büros in ihrem Zuhause eingerichtet, wo der Drucker natürlich nicht fehlen darf. Die heutigen Office Anwendungen machen das Schreiben von Briefen kinderleicht, sodass in vielen Fällen nur noch der Druck gemacht werden muss. Da es sehr viele unterschiedliche Geräte und Hersteller auf dem Markt gibt, lohnt sich ein Vergleich, damit der Kauf sich auch lohnt und nutzen bringt.
Immer beliebter zeigen sich Multifunktionsdrucker. Sie Drucken nicht nur, sondern Scannen und kopieren, einige Geräte bringen hier auch das Faxgerät im Drucker mit. Somit sind gleich vier Geräte in einem vereint, was wiederum sehr platzsparend ist, wenn nur ein kleiner Raum als Büro zuhause zur Verfügung steht. Einige Menschen sind der Meinung, dass der Multifunktionsdrucker nicht dieselbe Qualität liefert wie ein Einzelgerät. Doch hier ist die Technik sehr weit vorangeschritten, dass diese Multifunktionsgeräte den Einzelgeräten sehr gut Stand halten können. Da Multifunktionsgeräte in der Anschaffung kostspieliger sind als Einzelgeräte, sollte im Vorfeld abgeschätzt werden, ob die zusätzlichen Funktionen wie Faxen, Scannen und kopieren auch regelmäßig genutzt werden. Ebenso gilt es zu überlegen, ob ein Tintenstrahldrucker oder ein Laserdrucker angeschafft werden soll. Der Laserdrucker ist sehr teuer und sollte nur dann gekauft werden, wenn er auch sehr oft genutzt wird, wie beispielsweise in einem Büro, wo viel ausgedruckt werden muss. Das Lasergerät bringt hier auch das schnellere Druckergebnis mit.
In erster Linie wird beim Kauf von Druckern auf den Preis geachtet. Doch hier sollte die Qualität an erster Stelle gesetzt werden. Was nutzt ein günstiger Drucker, wenn die Druckqualität zu wünschen übrig lässt. Sehr wichtig sollte jedoch auch der Faktor „laufende Kosten“ sein. Hier ist nicht der Energieverbrauch gemeint, sondern auch die Tonerpatronen oder vereinfacht die Tintenpatronen fr den Drucker. Diese sollten nach Möglichkeit nicht nur ein gutes Druckergebnis bringen, sondern auch ergiebig und günstig sein. Qualitativ hochwertig haben sich Brother Druckpatronen erwiesen. Sie bringen ein gutes Druckergebnis, gute Qualität und sind äußerst ergiebig. Allerdings nur, wenn es sich um originale Brother Druckerpatronen handelt und nicht um Imitate, die zwar sehr günstig sind, jedoch nicht dasselbe Ergebnis bringen wie die originalen Brother Druckerpatronen. Der Hersteller Brother ist seit Jahren marktführend mit seinen Druckern und Multifunktionsgeräten, sodass hier eine gute Qualität in allen Bereichen erzielt werden kann.