Eine Internetseite ist heutzutage für Firmen unabdingbar. Durch sie werden mehr potenzielle Kunden angesprochen und außerdem können sich diese bereits im Voraus einen Überblick über die Firma und die Angebote verschaffen. Doch einfach eine Webseite haben, reicht heute auch nicht mehr aus. Vielmehr geht es auch darum, wie diese Webseite aufgebaut ist und was sie dem Kunden vermitteln soll. Hier gilt die Faustregel, dass ein Internetnutzer nur so lange auf einer Seite verbleibt, wie es nötig ist. Ein wichtiges Ziel ist es also, die Informationen schnell, klar und direkt zu übermitteln, ohne dass lange danach gesucht werden muss. Auch das Design sollte ansprechend wirken und entsprechend der Angebote gestaltet sein, sodass der Kunde das Gefühl hat, es hier mit einer professionellen Firma zu tun zu haben. Auch die Navigation sollte nicht komplex aufgebaut sein. Vielmehr sollte sie den Kunden zu den gewünschten Informationen leiten, am besten mit nur wenigen Klicks.
Was man vermeiden sollte
Des Weiteren sollte man auch mit etwaigen Animationen und Videos vorsichtig sein, zu schnell kann eine Webseite durch sie überladen und unübersichtlich wirken. Ein schlichtes Design, an dem man sich gut orientieren kann, wirkt hier erheblich besser. Hier gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich, denn ansonsten kann der potenzielle Kunde schnell die Lust verlieren, sich weiter mit dem Internetangebot zu beschäftigen und wird sich anderweitig umsehen.
Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die Werbefreiheit der Webseite. Muss man erst unzählige Werbebanner wegklicken, bevor man auf das eigentliche Angebot zurückgreifen kann, wird man auch hier eher angeneigt sein, sich weiter mit der Webseite zu beschäftigen. Daher ist die Wahl eines guten Anbieters für das Webhosting wichtig, denn diese garantieren Werbefreiheit auf der Webseite. Auch bekommt man dadurch die Möglichkeit, die Adresse, mit der man auf die Webseite gelangt zu bestimmen und so kurz wie möglich zu halten. Durch eine „.de“ Adresse, wirkt die Webseite einfach professioneller. Kostenlose Anbieter von Webhosting bieten dies oft nicht an und so müsste der Kunde eine viel zu lange Adresse eingeben, die darüber hinaus auch noch unprofessionell wirkt, daher lohnt sich hier eine Investition durchaus.
Barrierefreiheit ist auch im Internet wichtig
Was auch noch wichtig ist, ist die Barrierefreiheit der Webpräsenz. So können beispielsweise auch Personen mit einer Sehschwäche das Angebot der Webseite nutzen, wenn die Texte nicht zu klein geschrieben sind oder es auf der Seite eine Option gibt, diese zu vergrößern oder den Kontrast entsprechend zu verändern. Somit kann eine noch größere Zielgruppe erreicht werden, die das Angebot eventuell nutzen wird.