Begriffserklärung Internetshop
Da es sich beim Internetshop nicht um ein Verkaufen ala Face to Face handelt, muss der viuellen Kommunikation besonderes Augenmerk geschenkt werden. Eine detaillierte Vorbereitung für die Herstellung eines Intershops ist deshalb mit höchster Priorität zu betiteln. Der Dialog zwischen Anbieter und Käufer steht bei einem Intershop auf einer besonderen Stufe. Der allübergreifende Marketingaspekt ist hier Federführend für die Erarbeitung und spätere Führung solch eines Intershops zu sehen. Ein Internetshop ist immer auch auf Bedürfnisse von Endverbrauchern und ökonomischen Aspekten des Verkäufers/Internetshopbetreibers aufgebaut.
Ein ganz wichtiger Aspekt ist dabei die allgemeine Suchfunktion innerhalb des Shops. Dazu muss zwingend im Vorfeld das Augenmerk auf die sogenannten Produktgruppen bzw. Produktkategorien gerichtet werden, die wiederum entsprechend der Keywords das Suchen zum Beispiel bei „Google“ wesentlich erleichtern. Ein gutes Beispiel ist www.eas-y.de.
Detaillierte Notwendigkeiten für einen Internetshop
Es versteht sich natürlich von selbst, das solche Dinge wie AGB’s, Impressum, Versandinfos, Datenschutz und ein Anmeldelogin integriert sein müssen. Der Zugriff auf den Online-Shop direkt geschieht dann über die entsprechend einzeln aufgeführten Produktgruppen. Auch Sonderangebote oder sonstige Aktionen müssen erwähnt, sichtbar sowie aufrufbar sein. Generell sollte eine relativ einfache Struktur den Weg durch den Shop weisen. Der Hilfe-Button kann hier bei eventuellen Problemen angeklickt bzw. genutzt werden. Auch der Service im Allgemeinen – z.B. Lieferung frei Haus usw. – sollte in jedem Fall sichtbar deklariert werden. Die möglichst kostenfreie Hotline, sofern diese existiert – muss sichtbar möglichst auf der 1. Seite der Shophomepage erkennbar sein. Wegweiser zum Beispiel zur erneuten Suche bzw. zum Kundenservice sollten ohne größere Umwege einfach dargestellt sein.
Gerade der Bereich des Bezahlvorganges bedarf nochmal besonderer Aufmerksamkeit u.a. auch im Hinblick auf die verschlüsselte Verbindung betreffs der unterschiedlichen Bezahlmodalitäten wie z.B. Paypal usw. Hier sollte in keiner Weise an der Sorgfalt gespart werden. Solche und viele andere Details können sehr wichtig bzw. ausschlaggebend für den Erfolg bzw. den Umsatz des Shops sein. Vorm Erstellen eines Shops sollte man ruhig einmal reinschauen bei: ein gutes Beispiel ist www.eas-y.de