Seit der Erfindung des Internets durch den britischen Physiker und Informatiker Tim Berners-Lee hat sich Vieles getan. Auch auf dem Sektor der Online-Unterhaltung ist gibt es ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Zahlreiche Webseiten bieten Online Games an, die kostenlos spielbar sind. Hier haben sich zum einen die ganz einfachen Funspiele in form von Minigames entwickelt. Diese lassen den Spielern wenig Kreativität; meist geben sie eine vorgeschriebene Spielweise die zum Erfolg des Levels führt vor und werden im Singleplayer-Modus bzw. mit virtuellen Gegnern gespielt. Diese Online Spiele sind innerhalb kürzester Zeit durchgespielt und lassen sich häufig nicht abspeichern. Geeignet sind Fun Games für das kurzzeitige Abschalten, den Zeitvertreib und zur Überbrückung von Wartezeiten für Spieler jeden Alters. In der Vielfalt der Online Fun Games ist heute für jeden Spieler das passende dabei. Auch Advertainment oder Infotainment-Spiele, die von Unternehmen als Marketingmaßnahme zur Kundenbindung oder Neukundengewinnung entwickelt werden tummeln sich unter den Online-Funspielen; das bekannteste Werbespiel bzw. Ad-Game unter Ihnen : Moorhuhn.
Eine etwas gehobene Version der Funspiele sind Browser-Fun-Games, die z. B. eine Mitgliedschaft an der Seite oder des sozialen Netzwerkes vorschreiben. Diese Spiele sind länger spielbar und meist in den Kategorien: Strategie, Zeitmanagement oder Simulationsspiele unterteilt. Hier hat man zusätzlich, zu den bereits erwähnten Online Games den Vorteil, dass Spiele abgespeichert werden können, und man zudem meist gegen oder mit seinen Freunden spielen kann. Oft werden an diese Online Games wie z.B. Kapi Hospital, My Free Zoo, Habby Hotel oder Skyrama zusätzliche Features eingebaut, die sich der Spieler „käuflich“ erwerben kann, um seinen Mitspielern im Vorteil zu sein. Gespeichert wird auf dem fremden Browser. Dieser muss jedoch sicherstellen, dass das Spiel gut läuft und ausgelastet ist. Fehler müssen beseitigt werden und oft werden Neuerungen oder Events eingespielt um Abwechslung ins Spiel zu bringen. Die aufwendigsten Browsergames verlangen jedoch zumindest ein Herunterladen des Spiels oder sogar den einmaligen Kauf einer CD. Meist handelt es sich hierbei um sehr aufwendig entwickelte Rollenspiele oder auch Multiplayerspiele , die im Netzwerk gespielt werden können. Diese bieten den Spielern starke Abwechslung, sehr viel Raum für Kreativität, eigene Entscheidungen und zahlreiche Neuerungen. Bei Schwierigkeiten des Spieleanbieters (Hardware oder Software) kann das Spiel mit Einschränkungen weitergeführt werden, anders als wenn die Daten auf fremden Browser abgespeichert werden. Der Games-Markt entwickelt sich auf diesem Gebiet rasend schnell. Viele Vor- und Nachteile ergeben sich aus diesem Boom. Zum einen müssen gerade bei Browsergames Spielregeln mit Strafankündigungen erstellt werden, um Missbrauch einzuschränken oder die User zu schützen vor Cybermobbing oder Betrug. Zum anderen ergeben sich durch eben diese virtuellen Begegnungen Freundschaften fürs Leben.