Die Energiekonzepte für das klassische Fortbewegungsmittel Automobil, waren lange Zeit konstant und verharrten weltweit bei Benzin und Diesel. Erst die Ölkrisen der letzten Jahre haben Bewegung in die Forschung gebracht und dazu geführt, das neben anderen innovativen Antriebsarten, das erdgasbetriebene Auto auf den Markt kam. Diese Antriebsart ist inzwischen ausgereift und hat anfängliche Anlaufschwierigkeiten längst überwunden.
Erdgas Autos sind im Aufwind
Erdgasbetriebene Autos verursachen wesentlich geringere Schadstoffbelastungen als vergleichbare Motoren mit Benzin oder Dieselantrieb. Wer auf Erdgas setzt, mindert die umweltbelastenden Ausstöße bei der Co2 – Emission um 50 % gegenüber vergleichbaren Benzinmotoren. Gegenüber dem Dieselmotor sind es immer noch 30 %. Der ökologische Vorteil reicht noch nicht. Auch das wirtschaftliche Plus ist konkret messbar. An der Tankstelle können Verbraucher bis zu 50 % gegenüber Benzin und bis zu 30 % gegenüber Diesel sparen. Über 800 Tankstellen bilden das stetig wachsende Netz für Erdgasautos in Deutschland. Namhafte Anbieter wie Envia sind Motoren des sinnvoll ökologischen Umbaues der Automobile der Zukunft.
Ein inzwischen gut ausgebautes Netz an Versorgungsstellen, lässt das erdgasbetriebene Auto am Markt aufrücken. Die Nachfrage steigt, die namhaftesten Autohersteller sind mit erdgasbetriebenen Modellen am Start.
Über 90.000 erdgasbetriebene Automobile sind bislang in Deutschland zugelassen. Die Tendenz ist fraglos steigend. Für Autos mit anderen Antriebsarten besteht die Möglichkeit der Nachrüstung. Werkstätten mit GAP – Zertifikat sind in der Lage, diesen Umbau vorzunehmen. Ein Umbau lohnt, denn nach dem Gesetz zur Fortentwicklung der ökologischen Steuerreform, ist der Steuersatz beim Erdgas bis 2018 auf 13,90 € festgesetzt. Die aktuellen Gaspreise dürfen ruhig verglichen werden. Vergleichen heißt Geld sparen. Anbieter wie Envia und andere stehen dem Kunden zur Auswahl, der Markt ist groß und die Zukunft nicht minder.