Während vor einigen Jahren nur die Firma Nespresso alleiniger Anbieter von Maschinen mit Kapselsystemen war, findet man heute bereits viele verschiedene Marken. Das Angebot reicht von Tassimo über Dolce Gusto bis hin zu Eigenmarken von Kaffeehausketten und Diskontern. Doch warum bevorzugen immer mehr Menschen Kapselmaschinen anstatt zum Frühstück den altbewährten Filterkaffee zu genießen? Der Unterschied liegt eindeutig im Geschmack. Während gemahlener Kaffee schnell an Aroma verliert sobald die Packung geöffnet ist, schmeckt Kaffee aus der Kapsel immer frisch und gleich gut. Dafür sorgt die innovative Verpackung die das Aroma auch über Monate bewahrt. Bei der Verpackung liegt jedoch auch der große Nachteil der Kapselsysteme. Trinkt man viel Kaffee oder wird das Kapselsystem sogar in einem Büro eingesetzt, wird einiges an Abfall produziert. Einige Hersteller nehmen mittlerweile benutzte Kapseln zurück um sie fachgerecht zu entsorgen. Eine gute Tasse Kaffee ist für viele Menschen eine kleine Auszeit in der Hektik des Alltags. Den Umstand dass Kaffee zu trinken Freude bereitet, haben auch Werbeartikelhersteller wie zum Beispiel cocos-promotions.de erkannt. Hier können Firmen auf Kaffeetassen das eigene Logo drucken lassen und somit ein passendes Werbegeschenk für ihre Kunden anfertigen lassen. Eine Kapsel hat etwa die Größe eines USB-Sticks (www.usb-sticks.de).
Individueller Geschmack
Der Grund warum viele auf ein Kapselsystem umstellen ist nicht nur das einzigartige Aroma, sondern auch die Vielfalt an Kaffeesorten. Während man bei einer Filtermaschine nur eine ganze Kanne mit derselben Kaffeesorte zubereiten kann, wählt bei einem Kapselsystem jedes Familienmitglied die dem eigenen Geschmack entsprechende Sorte. Zur Auswahl stehen starke und schwache Röstungen und verschiedene koffeinfreie Kapseln. Je nach Gerät ist es möglich, die Wassermenge individuell zu steuern und somit den Kaffee zu verlängern. Bei manchen Systemen ist es möglich, mit einer speziellen Milchkapsel herrlichen Schaum auf das Getränk zu zaubern. Einige Firmen bieten nicht nur Kaffee in Kapselform an, sondern auch verschiedene Tees oder Kakao. Somit ist das Gerät universell einsetzbar und erfreut nicht nur Kaffeeliebhaber.