AEG Staubsauger

Grundsätzlich stellen Käufer sicher unterschiedliche Ansprüche an ihren Staubsauger, aber unabhängig davon, ob man auf der Suche nach einem für Allergiker geeigneten Gerät, einem besonders leisen, leichtgängigen, kleinen oder günstigen Gerät ist, vor allem sollte man auf die Saugleistung achten. Nicht immer ist hierfür die vom Hersteller angegebene Wattzahl ausschlaggebend. Viele Geräte unterscheiden sich auch konstruktionsbedingt durch unterschiedliche Saugleistungen und nicht immer garantiert eine hohe Wattleistung ein exzellentes Saugergebnis. In diesem Fall hilft nur ein Ausprobieren des Gerätes.

Eine Schwachstelle vieler Staubsauger ist die nachlassende Saugleistung mit zunehmender Schmutzaufnahme durch Staubsaugerbeutel, Filter oder Auffangbehälter. Um eine gleichbleibend gute Saugleistung zu erzielen, sollte man deshalb darauf achten, dass diese Geräteteile regelmäßig gereinigt bzw. die Beutel ausgetauscht werden. Ein individuell verschiedenes Auswahlkriterium ist sicherlich auch die zu reinigende Fläche und der Platz, der benötigt wird, um das Gerät aufzubewahren oder die Überlegung, ob Tiere zum Haushalt gehören. Für einen kleinen Single-Haushalt ohne Haustiere sind die Maßstäbe sicherlich anders zu setzen als für einen größeren Haushalt. Ein Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt sich vor allem bei den Staubsaugern der Marke AEG, die gerade für kleinere Haushalte mit nicht so starker Verschmutzung geeignet sind.

Generell sollte man allerdings einen Blick auf die Herstellerangaben zum Energieverbrauch und der zu erwartenden Lebensdauer des Staubsaugers werfen. Zum Vergleich könnten auch die entstehenden Folgekosten wie beispielsweise durch den Kauf von Staubsaugerbeuteln herangezogen werden. Wichtig ist auch das Vorhandensein einer verständlichen Betriebsanweisung, die neben den technischen Daten und der Gebrauchsanleitung auch Angaben über den Kundendienst des Herstellers enthalten sollte.

Weitere Informationen zum Thema Staubsauger finden Sie hier.

Über admin