Filmen mit DSLR

KameraEs ist Juli, es ist Urlaubszeit. Noch vor einigen Jahren nahmen Urlauber ihre Kameras und Camcorder mit in die Ferien, um wichtige und besonders schöne Momente bildlich festzuhalten. Heute reicht vielen schon ihr Smartphone. Wer jedoch Bilder in etwas höherer Qualität machen möchte, z. B. fürs Familienalbum, der sollte auf eine digitale Spiegelreflexkamera nicht verzichten. Die kosten zwar etwas mehr, haben aber heutzutage den Vorteil, dass man mit ihnen nicht nur Fotos machen, sondern auch HD-Videos drehen kann.

DSLR: Vorteil durch Wechselobjektive und größere Sensoren

Videoaufnahmen in Full-HD lassen sich mit Mittelklassemodellen ab 500 Euro machen. Der Vorteil von DSLR-Kameras liegt dabei in der Vielzahl der Einstellungen dank der Möglichkeit, die Objektive zu wechseln. So lässt sich mit Blende und Co. zum Beispiel die Tiefenschärfe perfekt steuern und regulieren. Digitale Spiegelreflexkameras besitzen auch größere Sensoren und damit eine höhere Lichtempfindlichkeit als zum Beispiel Camcorder: Filmt man in einer dunklen Umgebung, kommt es mit DSLR-Kameras nicht so schnell zum Bildrauschen. Zusätzlich können die Kameras häufig auch besser mit den Hell-Dunkel-Kontrasten umgehen.

Etwas Übung benötigt

Natürlich will das Filmen mit den Fotokameras geübt sein. Nicht auf Anhieb gelingen die perfekten Aufnahmen. Mit ein bisschen Training kommen dann aber auf Knopfdruck Aufnahmen zustande, die deutlich hochwertiger sind als mit gewöhnlichen Camcordern und schnell an TV-Bilder erinnern – sie wirken professionell und filmisch.

Doch nicht immer sind Spiegelreflexkameras die besseren Videokameras. Bei Thema Handlichkeit liegt der Vorteil von Camcordern buchstäblich auf der Hand: Ein Camcorder lässt sich angenehm und stabil halten. Wem eine DSLR zu teuer ist, kann deshalb Camcorder-Top-Angebote bei eBay checken.

Schlagwörter: , , ,

Über admin