Information über verschiedene Systeme der Plasmatechnik

Das Leben hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer schneller werden neue Technologien entwickelt und eingesetzt. Dabei ist die Plasmatechnik gar keine neue Technologie! Genau genommen ist sie ein Milliardenaltes Phänomen. Doch das es sich bei Blitzen oder der Sonne um ein Plasma handelt, ist kaum bewusst. Selbst die Anwendung in der Industrie ist gar nicht so neu, aber jedoch immer noch weitgehendsten unbekannt. Dies hat sich mit der Einführung des Plasmafernsehers entscheidend geändert. Kein Produkt wie dies hat zur Popularität von Plasma beigetragen. Jedoch ist es nur den wenigsten bekannt, dass es sich hierbei um ein ionisiertes Gas handelt.

Viele Anwendungsgebiete
In der heutigen Industrie gibt es für Plasma viele Anwendungsgebiete. Am häufigsten wird es nach wie vor zum Beschichten von Farben und Lacken eingesetzt. Daneben ist der Einsatz bei einem Klebevorgang immer stärker in Gebrauch. Auch die Anwendungen in der Medizintechnik und in der Unterhaltungsindustrie nehmen immer weiter zu. Dabei steht die Entwicklung von neuem Plasma Systeme im Vordergrund, um so auf den neuen Anwendungsfall bedarfsgerecht zu reagieren.

Verschiedene Systeme
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl am verschiedenen Plasma Systeme. Diese gliedern sich zunächst einmal in Plasmen bei Atmosphärendruck und Niederdruck. Letztere sind zwar einfacher zu erzeugen, jedoch wegen der notwendigen Niederdruckanlage wesentlich teurer als ein Plasma bei Atmosphärendruck. Von diesen gibt es stationäre Anlagen oder mobile Plasmajets, während es von Plasma bei Niederdruck nur stationäre Anlagen gibt.
Industriell wird ein Plasma oftmals durch Anlegen einer Hochspannung an zwei Elektroden realisiert. Zwischen diesen Elektroden befindet sich das Plasmafeld, mit dem unterschiedliche Werkstoffe behandelt werden können. Bei einer stationären Anlage handelt es sich um eine festinstallierte Maschine, in der ein Plasmafeld erzeugt wird. Durch Fördereinrichtungen werden dann Werkstoffe zur Behandlung zugeführt. Beim Plasmajet wird zwar auch eine Hochspannung an zwei Elektroden angelegt, jedoch befördert ein zugeführtes Gas das entstandene Plasmafeld außerhalb des Plasmajet. Dadurch entsteht eine sogenannte Plasmaflamme.

Anwendbare Werkstoffe
Einen wesentlichen Vorteil bietet das Plasma gegenüber anderen Verfahren. Es ist auf nahezu allen Werkstoffen anwendbar! Das größte Anwendungsgebiet an Werkstoffen nimmt die Gruppe der Kunststoffe ein. Diese eignen sich hervorragend für eine Plasmabehandlung mit anschließenden Lackieren oder Kleben. Daneben finden auch Metalle bei der Plasmatechnik Anwendung. Einige Forschungsgruppen beschäftigen sich schon seit Jahren mit der Plasmabehandlung von Holz. Die Ziele dabei sind zum einen die Haftfestigkeit von Leimen und Lacken zu erhöhen, und zum anderen die Trocknungszeit wasserbasierende Lacke zu verkürzen. Auch die Plasmabehandlung von Beton, mit dem Ziel einer erhöhten Haftfestigkeit von Dichtstoffen wurde erfolgreich untersucht.

Über admin