Längst sind Aufzüge nicht nur noch reine Lasten- oder Personenbeförderungsmittel. Die Zeiten der alten, spartanisch ausgestatteten und spärlich beleuchteten, tristen Aufzüge ist lange vorrüber. Aufzüge sind inzwischen modernste Technikwunder, die so gut wie alles befördern können und dabei auch noch designtechnisch überzeugen und etwas fürs Auge bieten.
In Zeiten in denen in den Städten Platzmangel herrscht und die Bauwerke, im öffentlichen und privaten Leben, immer höher werden, sind moderne Aufzüge nicht mehr weg zu denken. Sie ermöglichen und erleichtern sämtliche Lasten- und Personentransporte, ohne viel Mühe, über viele Stockwerke hinweg.
Der Markt kennt mittlerweile die verschiedensten Arten von Aufzügen. Für jeden Bedarf gibt es das passende Beförderungsmittel. So gibt es neben den bekannten Personen- und Lastenbeförderungsaufzügen, zum Beispiel auch noch Bettenaufzüge, für Krankenhäuser und Altenheime, Güteraufzüge, Kleingüteraufzüge, ja sogar Auto- und Feuerwegraufzüge, mit denen ganze Fahrzeuge auf und ab befördert werden können. Egal wofür man heutzutage einen Aufzug benötigt, die diversen Hersteller haben das passende Berförderungsmittel parat oder können es nach Wünschen anfertigen.
Auch in Sachen Technik hat sich, bei den Aufzügen, in den letzten Jahrzehnten einiges getan. So sind zum Beispiel die Motoren der Aufzüge an heutige Ansprüche angepasst und entsprechen absoluten Hightechanforderungen Die Zeiten von langsamen Zahnrädern sind also ebenfalls Geschichte. Ein Lastenaufzug kann so, mit Hilfe der neusten Technik, mittlerweile viel mehr Güter transportieren als Aufzüge vergangener Jahre dies konnten und das Ganze noch bei erhöhter Geschwindigkeit und garantierter Sicherheit.
Sicherheit ist ein weiterer Faktor, bei dem sich viel geändert hat. Neue Aufzüge verfügen über ausgetüftelte Notfallsysteme, die in Kraft treten, wenn der Aufzug doch mal, aufgrund von unvorhersehbaren Gründen, stecken bleibt und seinen Dienst versagt. Die Horrorgeschichten von Stundenlangem ausharren in den Aufzugkabinen oder von Abstürzen in die Aufzugschächte, gehören der Vergangenheit an. Wer heute in einem Fahrstuhl stecken bleibt, kann innerhalb von Sekunden Hilfe anfordern, die schnell vor Ort ist. Auch gegen Brände und andere Gefahrenquellen sind die Aufzüge der neusten Generation gewappnet.
Natürlich brauchen aber auch Aufzüge, damit sie immer reibungslos und ordnungsgemäß, ihre Arbeit verrichten können und alle Sicherheitsstandarts eingehalten werden, eine entsprechende Wartung. Meist bieten die Hersteller oder Vertreiber der Aufzüge einen Service Dienst an, der die Wartungen, jährlich oder bei Bedarf auch öfter durchführt und somit garantiert, dass der geprüfte Aufzug auch in Zukunft noch sicher und zuverlässig auf und ab fahren kann. Für alle Betreiber von Aufzügen gibt es auch eine Pflicht, die Fahrstühle vom TÜV, alle paar Jahre überprüfen zu lassen. Dies ist ein gutes Mittel um schwarze Schafe zu entlarven und auch die letzten gefährlichen Aufzüge außer Betrieb zu nehmen und durch moderne, sichere zu ersetzen.