RTM – Erzeugung von Gegenständen aus Kunstoff

RTM steht für Resin Transfer Molding, und ist ein Verfahren welches für Kunststoffe benötigt wird. Dabei werden vor allem Gegenstände aus Duroplasten und Elastomeren hergestellt. Bei diesem Verfahren wird durch einen Kolben die Masse in ein Formnest gebracht, danach härtet die Masse aus. Die Aushärtung tritt aufgrund einer auftretenden Wärme, und des hohen Druckes auf. Das RTM Verfahren wurde das erste Mal vor vierzig Jahren in den USA verwendet. Viele Firmen verwendeten RTM, jedoch wurde dieses Verfahren sehr oft falsch angewendet. Zehn Jahre später verwendeten nur mehr sehr wenige RTM. Heute steigt das Interesse nach dem Verfahren an, da die notwendigen Maschinen verbessert und weiterentwickelt wurden. RTM zählt zu den effektivsten Verfahren überhaupt, um hochwertige, faserverstärkte Gegenstände aus Kunststoff zu erstellen.

Der Prozess
Der ganze Prozess startet mit der Bearbeitung der Fasern, dazu werden hauptsächlich Glasfasern, aber auch andere bekannte Werkstoffe verwendet. Danach werden Armierungsmaterialien eingelegt, diese bewirken ein schließen der Form. Nun wird das Gemisch mit Hilfe eines Harzinjektionsports in eine brauchbare Form gebracht. Je nach Anwendung können auch mehrere Harzinjektionsports gleichzeitig verwendet werden. Ein besseres fließen wird durch ein hinzufügen von Vakuum erreicht. Die vollständige Aushärtung des Harzes, ist ein ohne Verwendung von Hilfsmittel lang andauernder Prozess, um den Prozess zu beschleunigen werden die Formen erhitzt.

Vorteile
Das RTM Verfahren ermöglicht komplizierte Körper herzustellen, dabei kann ein Körper mehrere Funktionen in einem integrieren.
Das RTM Verfahren konnte stets durch das Einhalten von Toleranzen überzeugen. Jedoch müssen wie bei jedem anderen Verfahren gewisse Faktoren berücksichtigt werden. Der Hersteller muss über ein gutes Fachwissen besitzen, außerdem sollte auch auf eine geeignete Wahl des Harzes wert gelegt werden. Darüber hinaus muss bei diesem Prozess ein ausreichend vorhandenes Fasergehalt geachtet werden.
Ein weiterer Vorteil des RTM liegt in der Flexibilität des Verfahrens. Die Armierungsmaterialien sind variabel einsetzbar, um in verschiedenen Bereichen die besten Ergebnisse zu erzielen. Somit können die Eigenschaften anhand der Benutzung verschiedener Materialen gezielt angepasst und verbessert werden.

Über admin