Der Handel ist davon abhängig, dass die Waren rechtzeitig vom Erzeuger ins Geschäft geliefert werden. Egal ob man Elektrogeräte, Lebensmittel oder Sportgeräte kauft, die Artikel, die man im Laden sieht, werden in den meisten Fällen von einem LKW viele Kilometer weit transportiert. Zwar sind Speditionen bestrebt, möglichst viele Waren innerhalb kurzer Zeit zu transportieren, zum Schutz der LKW Fahrer sind jedoch Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten. Für jeden Fahrer ist es wichtig, möglichst rasch an das vorgegebene Ziel zu gelangen. Daher ist jeder Truck mit einem modernen Navigationsgerät ausgestattet. Für LKWs sollte eine spezielle Software verwendet werden, wo auf Straßenzüge hingewiesen wird, die mit einem Schwertransporter nicht befahren werden dürfen. Vor niedrigen Unterführungen wird ebenso gewarnt wie vor Brücken, die der Last eines LKW nicht standhalten. Noch dazu sollte man regelmäßig ein Update auf dem Fahrtenschreiber installieren. Somit ist man für geänderte Einbahnregelungen oder neuen Stadtdurchfahrten gewappnet.
Fahrtenschreiber
Während ein Navigationsgerät zum Komfort des LKW Fahrers beiträgt, ist der Fahrtenschreiber vom Gesetz vorgeschrieben. Alle Fahrzeuge, die nach 2006 zugelassen wurden, müssen mit einem digitalen Fahrtenschreiber ausgestattet sein. Mit Hilfe der speziellen Fahrtenschreiber Software werden die Arbeits- und Ruhezeiten der LKW Fahrer erfasst. Wenn mehrere Lenker ein und dasselbe Fahrzeug benützen, muss für jede Person eine eigene Fahrerkarte ausgestellt werden. Die Firma Stoneridge Electronics (OPTAC) DE hat sich auf digitale Fahrtenschreiber spezialisiert und bietet für jeden Bedarf eine geeignete Lösung. Die Gesetze zur Regelung der Lenk- und Ruhezeiten sind relativ kompliziert. Generell darf man einen LKW maximal neun Stunden pro Tag fahren. Nach Ablauf dieser Zeit muss man mindestens 11 Stunden Ruhezeit einhalten. Nach jeweils 4,5 Stunden ist eine Pause vorgesehen, die mindestens 45 Minuten dauert. In Zeiten der analogen Erfassung der Lenkzeiten mit Tachoscheiben war es leichter möglich, Manipulationen am Fahrtenschreiber durchzuführen. Bei den digitalen Modellen kann die Polizei mittels einer Chip Karte schnell ablesen, wie lange der LKW Fahrer bereits unterwegs war. Auch für den Arbeitgeber ist es leichter geworden, die Zeiterfassung in den Computer der Personalabteilung zu übertragen.