Youtube die Geschichte eines Internetriesen

Wer heute von Youtube redet, meint eigentlich den Internetriesen Youtube. Youtube wurde am 14. Februar 2005 als Internet-Videoportal, mit Hauptsitz in San Bruno, Kalifornien gegründet. Zweck dieses Portals war es, Usern die Möglichkeit zu geben, Videoclips anzusehen oder selber Videoclips hochzuladen.

Heute findet ihr auf diesen Seiten Film- und Fernsehausschnitte, Musikvideos, die man downloaden kann, du hast auch die Möglichkeit, deine Videos convertieren. Sehr beliebt ist es auch, dass ihr eure selbstgedrehten Videos auf Youtube ins Netz stellt.

Entwicklung von Youtube

Im Oktober 2006 hat Google, Youtube übernommen. Youtube hat sich im Laufe der Jahre zu einem der führenden Videoportale entwickelt. Inzwischen werden pro Minute ca. 35 Stunden Videomaterial hochgeladen (Stand Oktober 2010). Ihr habt natürlich die Möglichkeit, anstößige Videos zu melden, die Mitarbeiter von Youtube werden dies überprüfen und gegebenenfalls diesen Videoclip löschen.

Seit Bestehen von Youtube haben sie das Musikfernseen fast vollkommen ersetzt. Ihr seid dazu übergegangen, euch die neuesten Musicvideos auf Youtube an zugucken und herunter zu laden, wenn sie euch gefallen.

Qualität der Videoübertragung

Zu Anfangszeiten wurde die Qualität der Videos stark bemängelt, inzwischen hat man die Möglichkeit auf HQ umzuschalten, dieses bietet eine höhere Audio- und Bildqualität. Ihr könnt euch außerdem eure Videos auf HD angucken. Seit Juli 2010 auch in der Auflösung 4096 x 2304 Pixel (4K2K).

Kritik an Youtube

Viel Kritik gibt es, weil Youtube Filme ausstrahlt, die angeblich volksverhetzend und rassenfeindlich sein sollen. Diese Filme wurden zwar gemeldet, Youtube hat sie nicht rausgenommen, sondern strahlt sie nur an bestimmte User aus. Youtube mußte auch einige Musiktitel rausnehmen, da sie noch in Verhandlungen mit der GEMA stehen, über die Ausstrahlung der Videos, sie können aber keine Einigung finden. Nach der Einigung wird es dann für euch wieder Möglich sein, alle Musicvideos zu sehen und downzuloaden.

Ein weiterer Kritikpunkt ist aber auch, die Tatsache, dass keine Möglichkeit besteht, zu überprüfen, ob der User, der einen Videoclip hochgeladen hat, dieses auch darf. Es ist oft vorgekommen, dass einige von euch, beim zufälligen durchforsten der Youtube Videos, auf einmal sich selbst auf einem Videoclip erkannt haben, in einem Film, den ihr nicht fürs Internet freigegeben habt, oder von dessen Existenz ihr nichts wusstet. Nun wird es allerdings kompliziert, ihr müsst herausfinden, wer dieses Video ins Netz gestellt hat und habt natürlich auch die Möglichkeit, Youtube dies zu melden, in der Regel handelt Youtube in diesen Fällen recht kulant und löscht die Bilder kurz nach der Meldung. Ihr wisst allerdings nicht, wieviele User diesen Film downgeloaded haben.

Über admin